|
Recital |
"Sarabande", Suiten, Sonaten und Tänze |
... der Barock-Zeit und Renaissance
(J.Dowland, J.S.Bach, S.L.Weiss, G.Sanz, D.Scarlatti u.a.) |
|
"Gitarre in der Wienerklassik" |
...virtuose Sonaten und Melodien der Wienerklassik
und der Frühromantik (M.Giuliani, F.Sor, A.Diabelli, F.Schubert,
J.K.Mertz, H.Marschner, N.Paganini u.a.) |
|
"Paisajes" - Landschaften |
... Musik aus Spanien und Südamerika des
20.Jahrhunderts (M.DeFalla, J.Turina, F.M.Torroba, J.Rodrigo,
H.Villa-Lobos, A.Barrios u.a.) |
|
"Neue und Neueste Musik"
|
...(M.Ohana, H.W.Henze, R.Smith-Brindle D.Park,
P.Karstens u.a.) auch in gemischten Programmen mit verschiedenen
Epochen. |
Zum Repertoire der Kammermusik |
 |
Konzerte als Solist
mit Orchester:
J.Rodrigo, Fantasia para un gentilhombre (Sinfonieorchester)
A.Vivaldi, Gitarrenkonzert D-Dur (Streichorchester) |
|
 |
|
"Interpret und Komponist"
(Eigene Werke von P.Karstens) |
Allee-Sonate |
ca. 25 Min. |
Reflektion |
ca. 5 Min. |
Regenbogen-Prélude |
ca. 6 Min. |
N.N |
ca. 15 Min. |
N.N |
ca. 9 Min. |
"Favoriten des Gitarrenrepertoires"
…die schönsten Gitarrenstücke
an einem Abend oder einer Matinée...
Der Solist moderiert nach Absprache mit dem Konzertveranstalter
das Konzertprogramm
|
|
|
|
 |
Ein Schwerpunkt der Kammermusik
ist die Zusammenarbeit im Duo mit der Geige und mit Sängern.
Das breitgefächerte und vielfältige Originalrepertoire reicht
von ca. 1780 bis heute. |
mit Violine: |
 |
|
M.Giuliani |
|
Duo Concertant e-moll (Große Sonate für Violine
und Gitarre) op.25 |
F.Sor |
|
La Romanesca |
G.Scheidler |
|
Sonate D-Dur |
J.Nin |
|
Suite Espagnole |
N.Paganini |
|
Sonata Concertata, Centone di Sonate, Cantabile |
M.Ravel |
|
Habanera (Transkr.) |
J.S.Bach |
|
Sonate G-Dur BWV 1021 und e-moll BWV1023 (Transkr.) |
A.Vivaldi |
|
Sonaten (Transkr.) |
A.Corelli |
|
Sonaten (Transkr.) |
 |
Kammermusikpartner sind der Geiger
Kolja Lessing, die Sängerin Gundula Schneider, Mezzosopran,
das Streichtrio Hannover, das Ensemble
Tedesco und andere gute Musikerfreunde. |
Der Komponist und Interpret Peter Karstens
interessiert sich für das kompositorische Schaffen und fand
in Kolloquien und Kursen mit Komponisten wie Luigi Nono, Isan
Yun und Hans Werner Henze Anregungen für eigene musikalische
Ideen. Er hat sich in Konzerten und didaktischen Projekten für
die zeitgenössische Musik eingesetzt u. a. beim Festival Europäischer
Musikmonat Basel 2001 unter der Leitung von Matthias Bamert
und beim Festival of Contemporary Music in Daegu, Südkorea. |
|
 |
 |
mit Gesang: |
Original-Kompositionen: |
Fr.Moretti, M.Giuliani, F.Sor,
M.Garcia, M.Castenuovo-Tedeco, R.Gerhard, H.Villa-Lobos, L.Almeida,
B.Britten, H.W.Henze, J.W.Duarte u.a. |
und (eigene) Transkriptionen:
|
J. Dowland, J.S.Bach, G.Paisiello, V.Martin y Soler, F.Paer,
F.Schubert, L.Spohr, J.Brahms, E.Granados, F.Garcia-Lorca. |
Außerdem |
viele Transkriptionen
von Klavierliedern und Opernarien mit Gitarrenbegleitung aus
der Zeit von A.Diabelli und D.Rossini. |
mit Streichtrio, mit Streichquartett: |
L.Boccherini, N.Paganini, J.Haydn, A.Vivaldi
u.a. |
|
|
|